L'équipe du CDMH propose un sélection d'articles issus des organes de presse du Grand-Duché. Les documents répertoriés dans la banque de données sont consultables en version papier à la Gare-Usines de Dudelange.
La sélection s'étend notamment à l'immigration et à l'émigration (groupes de migrants, vie associative et culturelle ...), au Bassin minier (sidérurgie, villes, urbanisme, quartiers ...), aux secteurs économiques marqués par les migrations.
Die Formel Lopez Der Einstieg in die Formel 1 hat den gebürtigen Escher Gérard Lopez in die internationalen Schlagzeilen katapultiert. Doch so risikofreudig der erfolgreiche Geschäftsmann ist, so sehr scheut er das Licht der Öffentlichkeit. 10 Mars 2010 Autre
Des lauriers pour le cerf bleu Un nouveau rapport d'évaluation devant la commission de la Culture de la Chambre des députés 9 Mars 2010 Luxemburger Wort (LW)
Neue Heimat Seit etwas mehr als zwei Jahren betreiben Sylvie und Gilles Reiter in der Nähe von Carpentras, im Herzen der Provence, eine Maison d'hôtes. Die beiden wollten ihrem Leben damit einen Kick geben. 24 Février 2010 Autre
Der Strahlemann Auf Wolke sieben schwebt Thierry Mersch nicht erst seit dem Erscheinen seines ersten Soloalbums "Easy Living". Dem Sänger und Lehrer wurde gute Laune in die Wiege gelegt. 24 Février 2010 Autre
Schattenmenschen Für die einen sind sie einfach nur Illegale, für die anderen persönliche Bekannte. Das Leben der Sans Papiers ist geprägt von Angst und Perspektivlosigkeit. Sie führen ein Leben im Verborgenen. 17 Février 2010 Autre
Mitgestalten Der 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Am Jahrestag der Befreiung von Auschwitz warnt Steve Kayser vor Betroffenheitspädagogik in der Schule 27 Janvier 2010 Autre
Der Pendler Fussballnationalspieler Mario Mutsch hat sich beim FC Metz einen Stammplatz erkämpft. Zudem setzt er bei Lothringern eine lange Tradition fort. Revue hat ihm vor der Rückrunden einen Besuch abgestattet 13 Janvier 2010 Autre
Touristen statt Puppen Israel ist ein intensives Land. Noch intensiver erlebt es, wer sich Claude Sternberg anschliesst. Seit 25 Jahren lebt der Zionist aus dem einst bekanntesten Luxemburger Spielzeugladen als Reiseleiter in Jerusalem. 13 Janvier 2010 Autre
Herrin der Broschen Jahrzehnte lang fristeten sie ein ödes Dasein in Schmuckschatullen. Die Modedesignerin Anatoli Papadopoulou hat Broschen vom Oma-Image befreit und entwirft hierzulande stylische Accessoires. 6 Janvier 2010 Autre