L'équipe du CDMH propose un sélection d'articles issus des organes de presse du Grand-Duché. Les documents répertoriés dans la banque de données sont consultables en version papier à la Gare-Usines de Dudelange.
La sélection s'étend notamment à l'immigration et à l'émigration (groupes de migrants, vie associative et culturelle ...), au Bassin minier (sidérurgie, villes, urbanisme, quartiers ...), aux secteurs économiques marqués par les migrations.
Etat et religion(s) Une initiative de la Shoura (Assemblée de la communauté musulmane du Grand - Duché de Luxembourg) 30 Janvier 2013 Luxemburger Wort (LW)
Sakrale Köpfe In der Diskussion um die Trennung von Kirche und Staat sollte genauer definiert werden, was getrennt werden soll, fordert der Historiker Michel Pauly. Eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Positionen 30 Janvier 2013 Autre
Bleibt die Kirche im Dorf? Vom Status quo bis zur strikten Trennung: in der Diskussion um das Verhältnis von Staat und Kirche gehen die Meinungen weit auseinander. Die Revue stellt einige davon vor. Das Thema betrifft nicht nur Fragen der Finanzierung, sondern auch des... 30 Janvier 2013 Autre
Ein kleines Stückchen Rückkehr Stadt Ettelbrück verlegte gestern die landesweit erste Stolperschwelle zu Ehren der Shoa Opfer 26 Janvier 2013 Luxemburger Wort (LW)
Unsere Stadt, unsere Entwicklung Öffentliche Informationsversammlung über den neuen Flächennutzungsplan in Esch/Alzette 21 Janvier 2013 Luxemburger Wort (LW)
Rassistische Kommentare auf Facebook Vier Luxemburger mussten sich gestern wegen Aufrufs zum Hass vor Gericht verantworten 17 Janvier 2013 Luxemburger Wort (LW)
Shopping statt Marx Der luxemburgische Fremdenverkehr setzt zunehmend auf Gäste aus Fernost. Die Zahl der Touristen aus China, Japan und Korea hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Tendenz steigend. 16 Janvier 2013 Autre
Das "Wow" fehlt Zwar gibt es einen Zuwachs an Übernachtungen, aber der hiesige Tourismus hat nach wie vor einen grossen Nachholbedarf bei Vermarktung und Service. 16 Janvier 2013 Autre
Blumenzauber Die Fotografie ist ihre erste grosse Liebe. Später lässt sich Christiane Wetzel zur Floristin ausbilden. Dass ihre erste Ausstellung Blumen gewidmet ist, erklärt sich von selbst. 16 Janvier 2013 Autre
Das etwas andere Dreiländereck Wie Saté-Spiesse zu Oliebollen passen, zeigt uns Familie Thuyns aus Bettemburg. Indonesich und niederländische Gerichte kommen hier zusammen auf den Tisch und ergeben einen interessanten kulturellen und kulinarischen Mix. 16 Janvier 2013 Autre