La bibliothèque


Consacrée surtout à l'histoire des migrations, la bibliothèque du CDMH comprend plus de 12.000 volumes ainsi que 130 périodiques généralistes et spécialisés (migrations, minorités...), fermés et ouverts.

Consultation sur place.

Services: Orientation du lecteur, photocopieur, imprimante, numérisateur, accès wifi.
Conditions d'accès: Accès libre, sans droits d'inscription, consultation sur rendez- vous.

Effectuer une recherche dans notre catalogue






suivant le glossaire géographique des Nations-Unies et nos propres repères régionaux, comme Grande Région, Alpes, Balkans etc.





























» Recherche simple


Abendland. Christliche Akademiker und die Utopie der Antimoderne 1900-1945.





Presse im Transit. Jüdische Zeitungen und Zeitschriften in Berlin von 1919 bis 1925.





Adelige Rückkehrer im Land Brandenburg.





Zwischen Fürsorge und Ausgrenzung. Afrodeutsche Besatzungskinder im Nachkriegsdeutschland





Ich sah den Namen Bosch. Polnische Frauen als KZ-Häftlinge in der Dreilinden Maschinenbau GmbH.





Aufbruch: Eugeen van Mieghem. Ein flämischer Maler am Vorabend der Moderne





Hachschara. Die Vorbereitung junger Juden auf die Auswanderung nach Palästina





Jüdisches St. Ingbert. Ein Gang durch die Stadt





Der Tod ist ein Meister aus Deutschland Deportation und Ermordung der Juden, Kollaboration und Verweigerung in Europa





Die Photographische Kunstanstalt Emil Puls in Altona





Première Précédente Suivante Dernière