La bibliothèque


Consacrée surtout à l'histoire des migrations, la bibliothèque du CDMH comprend plus de 12.000 volumes ainsi que 130 périodiques généralistes et spécialisés (migrations, minorités...), fermés et ouverts.

Consultation sur place.

Services: Orientation du lecteur, photocopieur, imprimante, numérisateur, accès wifi.
Conditions d'accès: Accès libre, sans droits d'inscription, consultation sur rendez- vous.

Effectuer une recherche dans notre catalogue






suivant le glossaire géographique des Nations-Unies et nos propres repères régionaux, comme Grande Région, Alpes, Balkans etc.





























» Recherche simple


Die Beendigung des Sklavenstatuts im Altertum. Ein Beitrag zur vergleichenden Sozialgeschichte





Deutsche Auswanderer in Ungarn. Ansiedlung in der Herrschaft Bóly im 18. Jahrhundert.





From China to Paris: 2000 Years Transmission of Mathematical Ideas.





Funktions- und Strukturwandel spätmittelalterlicher Hospitäler im europäischen Vergleich.





Natürliche und politische Grenzen als soziale und wirtschaftliche Herausforderung. Referate der 19. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 18. bis 20. April 2001 in Aachen.





Der schwarze Fremde. Das Bild des Schwarzafrikaners in der parlementarischen und publizistischen Kolonialdiskussion in Deutschland von den 1870er bis in die 1930er Jahre.





Zwangsarbeit in Rheinland/Pfalz während des Zweiten Weltkriegs. Mainzer Kolloqium 2002.





Die Außenbeziehungen der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl von 1952-1960: Die Anfänge einer europäischen Außenpolitik?





Aneignung und Erstarrung. Die Konstruktion Brasiliens und seiner Bewohner in portugiesischen Augenzeugenberichten 1500-1595.





Radikalismus und Exil. Gustav Struve und die Demokratie in Deutschland und Amerika.





Première Précédente Suivante Dernière