La bibliothèque


Consacrée surtout à l'histoire des migrations, la bibliothèque du CDMH comprend plus de 12.000 volumes ainsi que 130 périodiques généralistes et spécialisés (migrations, minorités...), fermés et ouverts.

Consultation sur place.

Services: Orientation du lecteur, photocopieur, imprimante, numérisateur, accès wifi.
Conditions d'accès: Accès libre, sans droits d'inscription, consultation sur rendez- vous.

Effectuer une recherche dans notre catalogue






suivant le glossaire géographique des Nations-Unies et nos propres repères régionaux, comme Grande Région, Alpes, Balkans etc.





























» Recherche simple


Türkische Inspirationen. Der Reiz des Anderen in Kunst und Kultur





Studien zur Geschichte und Methodik der archäologischen Migrationsforschung





Staat - Schule - Ethnizität. Politische Sozialisation von Immigrantenkindern in vier europäischen Ländern





Jüdische Geschichte und Kultur in Museen





Ethnizität, Großstadt, Repräsentation. Strategien ethnischer Identitätsbildung bei in Berlin lebenden Ungarinnen und Ungarn.





Migrationen aus Polen in die Bundesrepublik Deutschland in den 1980er und 1990er Jahren. Migrationsverläufe und Eingliederungsprozesse in sozialgeschichtlicher Perspektive.





Ein Häuflein Christen mitten in der Heidenwelt des dunklen Erdteils. Zum Selbst- und Fremdverständnis protestantischer Missionare im kolonialen Afrika 1884-1918.





Reisen über Grenzen. Kontakt und Konfrontation, Maskerade und Mimikry





Von Potsdam nach Tsingtau. Erinnerungen an meine Jugendjahre in Uniform 1904-1920





Mit Fahrrad, Vespa, Brezelkäfer... Unsere Urlaubsfahrten in den 50er Jahren





Première Précédente Suivante Dernière