La bibliothèque


Consacrée surtout à l'histoire des migrations, la bibliothèque du CDMH comprend plus de 12.000 volumes ainsi que 130 périodiques généralistes et spécialisés (migrations, minorités...), fermés et ouverts.

Consultation sur place.

Services: Orientation du lecteur, photocopieur, imprimante, numérisateur, accès wifi.
Conditions d'accès: Accès libre, sans droits d'inscription, consultation sur rendez- vous.

Effectuer une recherche dans notre catalogue






suivant le glossaire géographique des Nations-Unies et nos propres repères régionaux, comme Grande Région, Alpes, Balkans etc.





























» Recherche simple


I'm proud to be Irish. The Construction of Ethnic Identities in the Irish Diaspora in the USA.





Arundhati Roy und Joseph Conrad. Der Einbruch des Erdkolonialismus in die Familie.





The Germans to the Front? Mit einer Batterie schwerer Haubitzen im Boxerkrieg. Ein Tagebuch der Deutschen Expedition nach China 1900-1901 von Julius Fehl.





Fremdsein und Altsein. Möglichkeiten und Grenzen der Integration türkischer Arbeitsmigranten der 1. Generation





Hans von Waltheym auf Pilgerfahrt und Bildungsreise. Mobilität als didaktischer Zugang zur mittelalterlichen Geschichte.





Aus dem Bündnis hinter den Stacheldraht. Italienische Häftling im KZ Dachau 1943-1945 - Deportation und Lebensbedingungen





Feudale Expansion und Migration. Am Beispiel des mittelalterlichen Mecklenburg.





Wandern und Sozialismus. Zur Geschichte des Touristenvereins Die Naturfreunde im Kaiserreich und in der Weimarer Republik.





Berlin - Polnischer Bahnhof! Die Berliner Polen. Eine Untersuchung zum Verhältnis von nationaler Selbstbehauptung und sozialem Integrationsbedürftnis einer fremdsprachigen Minderheit in der Hauptstadt des Deutschen Kaiserreichs (1871-1918)





Interethnische Freundschaften bei Jugendlichen 2002. Ergebnisse einer Pilotstudie bei Hauptschülern.





Première Précédente Suivante Dernière