La bibliothèque


Consacrée surtout à l'histoire des migrations, la bibliothèque du CDMH comprend plus de 12.000 volumes ainsi que 130 périodiques généralistes et spécialisés (migrations, minorités...), fermés et ouverts.

Consultation sur place.

Services: Orientation du lecteur, photocopieur, imprimante, numérisateur, accès wifi.
Conditions d'accès: Accès libre, sans droits d'inscription, consultation sur rendez- vous.

Effectuer une recherche dans notre catalogue






suivant le glossaire géographique des Nations-Unies et nos propres repères régionaux, comme Grande Région, Alpes, Balkans etc.





























» Recherche simple


Das Zwangsarbeitersystem im Dritten Reich. Als Dolmetscherin in Mülheimer Lagern. Die Erinnerungen von Eleonore Helbach.





In fremder Erde. Zur Geschichte und Gegenwart der islamischen Bestattung in Deutschland





Fremde Erfahrungen. Asiaten und Afrikaner in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bis 1945 (Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., Studien 4)





Muslime in der Mark. Als Kriegsgefangene und Internierte in Wünsdorf und Zossen, 1914-1924 (Studien 6 / Zentrum Moderner Orient, Geisteswiss. Zentren Berlin e.V.)





Blinde Passagiere





Internationale Migration: Die globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts?





Mit Koffern voller Träume... Ältere Migrantinnen und Migranten erzählen.





Das Bild von der Migrantin. Auf den Spuren eines Konstrukts.





Migration als biografische und expressive Ressource. Beiträge zur kulturellen Produktion in der Einwanderungsgesellschaft.





Die Farben unter meiner Haut. Autobiographische Aufzeichnungen





Première Précédente Suivante Dernière