L'équipe du CDMH propose un sélection d'articles issus des organes de presse du Grand-Duché. Les documents répertoriés dans la banque de données sont consultables en version papier à la Gare-Usines de Dudelange.
La sélection s'étend notamment à l'immigration et à l'émigration (groupes de migrants, vie associative et culturelle ...), au Bassin minier (sidérurgie, villes, urbanisme, quartiers ...), aux secteurs économiques marqués par les migrations.
Veuillez nous contacter par mail à
"..und ich bin geflohen" Im Lycée Emersinde erzählen vier Flüchtlinge von ihrem Weg nach Luxembourg 25 Septembre 2015 De Lëtzebuerger Journal (J)
Dem Mietwucher das Handwerk legen Stadt Luxembourg: Möblierte Zimmer müssen eine Reihe gesetzlicher Kriterien erfüllen 25 Septembre 2015 De Lëtzebuerger Journal (J)
Insel der Hoffnung Die luxemburgische fotografin Carole Reckinger war auf lesbos, um sich dort ein Bild von der situation zu machen. Die griechische Insel steht derzeit im Mittelpunkt der europäischen Flüchtlingskrise 23 Septembre 2015
Wenn bauten sprechen Es ist eine Einladung zum spazieren zum flanieren. Hans Felner erklärt, wieso die aktuelle ausstellung ,,Bau - Zeichen" im Geschichtsmuseum weit mehr als eine sammlung von architektonischen werken ist. 23 Septembre 2015
Deux mille migrants dans le Nord Lux Une répartition géographique et le nombre de migrants, très élevé par rapport au nombre d'habitants 19 Septembre 2015 Luxemburger Wort (LW)
Getrübter hype Die Wilkommenskultur in der Flüchtlingspolitik hat Luxemburg eerfasst. Die Regierung reagiert mehr als fass sie agieren würde. Die kapazitäten zur Unterbringung der Neuankömmlinge sind schnell ausgeschöft 16 Septembre 2015
Narben des krieges 15 autoren und autorinnen der grössten regionalen Tageszeitung in Österreich, ,,Kleine Zeitung", sind zu Orten gereist, die der Zweitw weltkrieg gezeichnet hat. darunter auch die kleine Luxemburgische Grenzgemeinde Schengen 16 Septembre 2015